5.-9.5.2025 Zu Tisch – Ein Kunst Projekt für alle Generationen

Was kommt bei dir auf den Tisch, wenn Gäste kommen?
Schnell & einfach oder lieber klassisch nach Omas Rezept? Vielleicht eine kulinarische Reise in ferne Länder – mit exotischen Düften und neuen Aromen?

Das Mehrgenerationenhaus lädt ein zur kreativen Werkwoche mit der Künstlerin Sara Mari Blom!
Gemeinsam gestalten wir unsere Lieblingsgerichte – nicht auf dem Teller, sondern aus Stoff! Aus bunten Stoffen, Garn und Fantasie entstehen im Turmsaal der St. Pauli Kirche farbenfrohe Collagen unserer Herzensrezepte.

Ob deftiger Braten, dampfende Pho-Suppe oder ein Stück Kindheit in Form von Grießbrei – jedes Gericht erzählt eine Geschichte. Diese Geschichten wollen wir sichtbar machen und zusammen ein großes, gemeinsames Tischtuch der Erinnerungen und Geschmäcker gestalten.

Während wir nähen, schnippeln und erzählen, tauschen wir uns aus: über Rezepte, Rituale und das, was gutes Essen für uns bedeutet.

Mach mit und bring dein Lieblingsgericht mit – als Idee, Erinnerung oder Rezept.
Am Ende der Woche vereint das große Stofftischtuch all unsere kulinarischen Geschichten – ein einzigartiges Kunstwerk aus vielen Generationen und Kulturen.

Zu folgenden Zeiten ist die Nähwerkstatt im Turmsaal (Pauliturm, Echternstr. 18, 2. Stock) geöffnet:

Montag, 5.5.25, 15:00 - 18:00

Mittwoch, 7.5.25, 15:00 - 18:00 Uhr

Donnerstag, 8.5.25, 9:30 - 12:30 Uhr

Freitag, 9.5.25, 15:00 - 18:00 Uhr

Die offene Werkstatt freut sich auf Menschen allen Alters. Kinder sind mit ihren Eltern ganz herzlich eingeladen.

Der Anfang ist immer gemeinsam zur Startzeit, so Sara Mari Blom eine Einführung machen kann. Danach kann jede und jeder so lange werken, bis das Stoffstück fertig ist.

Material ist vor Ort. Kosten entstehen keine.

Da die Plätze begrenzt ist, wird um Anmeldung über den untenstehenden Link gebeten.
https://podio.com/webforms/30245672/2538930

Das Resultat wird in einer Vernissage am Sonntag, dem 15. Juni um 11:30 Uhr im Gemeindehaus St. Pauli vorgestellt.

Das Projekt wird gefördert durch den Kulturfonds der Alten Hansestadt Lemgo.

Über die Künstlerin

Sara Mari Blom ist Kostümbildnerin, Designerin und Künstlerin. Der Schwerpunkt ihrer künstlerischen Praxis liegt dabei auf gemeinschaftsbasierten Projekten. So war sie beispielsweise Teil des partizipativen Opernprojektes „Odyssee zum Mond“ der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen und der inklusiven Nähwerkstatt Frei.Raum von Quartier Bremen.

Sara Mari studierte Kostüm- und Bühnenbild an der Hochschule Hannover sowie Integriertes Design an der Hochschule für Künste in Bremen. Sie ist Alumna der TASAWAR Curatorial Studios 2020/2021 des Goethe Instituts Tunis und des IFA-Stipendiatin des Cross Culture Program 2021.
Zudem engagiert sie sich seit 2010 im Bereich Jugendarbeit und seit 2019 in verschiedenen Formaten für internationale Begegnung.

img-5
img-7
img-9