Für „Raum-Teiler“, die am „Raumwunder“ teilnehmen: Gottesdienste in Coranazeiten. Digital-St-Pauli halt. Wir bleiben verbunden. Und wir teilen aus unserem Leben.
Die Corona-Pandemie hat vieles auf den Kopf gestellt. Sogar die Gottesdienste. Mitte März durften keine mehr in der Kirche gefeiert werden, seit Mai nur unter strengen Hygiene- und Abstandsregelungen, z.B. ohne Gesang.
Nur ca. 50 Hausgemeinschaften dürfen momentan im Kirchenraum Platz nehmen. Da ist die Frage: Was ist mit all den anderen? Wie können alle einen Gottesdienst mitfeiern und wie Gemeinschaft erleben? Das scheint nicht möglich zu sein.
Doch, es geht! Unsere Lösung ist: Ein „Raumwunder“, denn wir erweitern den Platz. Der Kirchenraum bekommt viele Geschwister, ganz nach dem Motto: Unsere Kirche hat so viel Platz wie es gastfreundliche Orte gibt, die Menschen beherbergen. Denn jetzt ist die Zeit, dass wir deutlicher erkennen, was Kirche eigentlich ist: Nicht etwas, wo wir hingehen, sondern das, was wir sind – der Leib Christi.
Wöchentlich am Sonntag wird der Gottesdienst nun über Internet übertragen. Im Kirchenraum St. Pauli ist er zur Zeit nur ca. alle zwei Wochen („Raum-Zeit“), denn die Bestimmungen einzuhalten erfordert einen hohen Arbeitsaufwand und sehr viele Mitarbeitende.
Darum ermutigen wir alle Gemeindeglieder: Wirken Sie mit am „Raumwunder“! Werden Sie „Raum-Teiler“! Treffen Sie sich z.B. mit einer anderen Hausgemeinschaft am Sonntag und nehmen Sie über Computer, Smartphone oder Tablet am Gottesdienst teil! Oder feiern Sie mit mehreren Personen Gottesdienst im Garten mit!
Wie das ganze aussieht? Nicht sehr viel anders als bisher, denn die bekannten Gottesdienst-Elemente bestehen weiter.
Der neue „normale“ Gottesdienst
9.45 Uhr: Ankommen und sich begrüßen, die Technik einrichten.
10.00 Uhr: Der Start – in den einzelnen Räumen
Bei Gott ankommen durch Anbeten, Lesungen, Musik und Stille. Dieses kann man selbstständig in der Gruppe tun oder sich auch durch die Gottesdienstübertragung anleiten lassen.
10.15 Uhr: Die Predigt – für alle
Sie wird aus der Kirche oder aus dem digitalen Predigtraum übertragen und verbindet alle Teilnehmenden zur gleichen Zeit.
10.30 Uhr: Wir teilen unser Leben – in den einzelnen Räumen
In Reaktion auf das Gehörte teilen wir uns mit, in den verschiedenen Räumen auf unterschiedliche Weise. Z.B. durch das offene Mikrofon in der Kirche oder das offene Herz im Wohnzimmer.
10.45 Uhr: Wir sammeln uns und werden gesendet – für alle
Die Gesprächsfäden oder Gebetsanliegen werden gebündelt, es gibt Ansagen und Abkündigungen. Gebete, Segen und Sendung in die kommende Woche.
11.00 Uhr: Wir gehen gestärkt.
Was ist der Gewinn?
• Gemeinsam spüren wir den Herzschlag von St. Pauli durch die Verkündigung, das Gebet und den Segen
• Persönliche Beziehungen werden stärker, das Pauli-Wir bekommt ein lebendiges Gesicht
• Ein offener Austausch ist möglich, quasi ein direktes Predigt-Nachgespräch
• Kranke, Seniorinnen und Senioren und Menschen, die zur Risikogruppe gehören, können digital teilnehmen.
• Familienfreundlich: Man kann mit Kindern ein Parallel-Programm entwickeln und sich von Zeit zu Zeit einschalten
• Wir sind im Internet niedrigschwellig besuchbar, selbst für Menschen, die nicht (mehr) in Lemgo leben
Wie geht es nun praktisch im Detail?
- Bitte bringen Sie zum Gottesdienst einen Mund-Nasen-Schutz mit. Auf dem Sitzplatz darf er abgenommen werden, Singen ist aber leider nicht gestattet.
- Für „Raum-Teiler“ und andere, die am „Raumwunder“ teilnehmen: Zum Registrieren geht es durch einen Scan auf dem Smartphone. Hier erklären wir es genau. Dort gibt es zuerst weitere Hinweise, wie es technisch geht.